Kategorien

Persönliche Videobotschaften
Du öffnest ein Mail und anstatt ein langer Text erwartet Dich der lächelnde Absender. Eine Videobotschaft kann viel persönlicher sein als ein Video. Und ich habe ein Tool entdeckt, mit dem es

7 Tipps: Wie Du vor der Kamera natürlich wirkst
Wenn Du Video nutzen möchtest, um eine Beziehung mit Deinen Zuschauern aufzubauen, dann solltest Du möglichst natürlich und Dich selbst vor der Kamera sein. Das ist gar nicht so einfach. In diesem

Wie Du online unterrichtest – Yogastunde, Coaching…
Kannst Du Deine Yoga-Stunde wegen C*rona nicht mehr geben? Der Musikunterricht fällt aus? Die Fitnessstunde? Der Kochunterricht…. Du möchtest aber gerne auch jetzt Dein Wissen online weitergeben, weisst aber nicht recht wie?

Teamgefühl trotz Home-Office
Studien zeigen, wer Home-Office macht ist oft effizient, aber der Austausch und das Teamgefühl fehlen. Video-Tools können helfen, diese Brücke zueinander zu schlagen. Video macht es möglich, dass wir trotzdem einander sehen

Firmeninterner Videokurs: Lernen und anwenden
„Ein kurzes Video zu produzieren, ist gar nicht so einfach, aber es macht wahnsinnig viel Spass! Was ich aber vor allem gemerkt habe: Ohne Unterstützung einer Fachperson ist es fast nicht möglich,

10 Gründe für Video-Blockade – wie Du sie überwindest
Mit Video kannst Du Deine Persönlichkeit zeigen. Andere Menschen können Dich kennenlernen und Vertrauen aufbauen, wenn Sie Deine Videos schauen. Trotzdem nutzen viele diese Möglichkeit noch nicht. In diesem Video zeige ich

Welches ist das beste Smartphone zum Filmen von Menschen?
Oft werde ich gefragt: Welches Smartphone hat die beste Kamera zum Filmen? Detaillierte Vergleiche verschiedener Smartphone-Videos findest Du bei mir nicht. Es gibt verschiedene Kriterien für das richtige Smartphone und hängt auch

„Ich war überrascht, wie viel Du in einen Kurstag gepackt hast!“
Balaram Furrer, ein Fotograf aus Rapperswil, war kürzlich in einem meiner Videoproduktion Starterkurse. Am Ende des Kurses kam er mit einem Video auf mich zu, dass er bereits vor dem Kurs aufgenommen

Achtung Gimbal: Darum sind Stabilisierungs-Geräte gefährlich!
Was ist ein Gimbal? Ein Gimbal ist ein Stabilisierungssystem zum Filmen: Eine Art kleines Stativ, das man während dem Filmen in der Hand hält und das Bewegungen autonom ausgleicht. Gimbals sind gerade

KineMaster Tutorial: was diese Videoschnitt-App kann
KineMaster ist die beste Videoschnitt-App für Android. Finde ich. Und es ist auch eine gute Alternative zu iMovie auf dem iPhone. Vor einigen Wochen machte ich einen Vergleich von 5 verschiedenen Apps

10 Tipps für bessere Videos
Wenn Du anfängst, eigene Videos zu produzieren, kannst Du in kurzer Zeit sehr grosse Fortschritte machen. Vor allem, wenn Du Dir gezielt einige Basiskenntnisse aneignest. In diesem Video gebe ich Dir 10
Power of Video: 5 Gründe, warum Du Videos nutzen solltest
„Video ist das Medium der Zukunft“ – das war wie ein Mantra der Marketing-Forschung in den letzten Jahren. Der Boom hält an. Dazu kommt, dass die Personalisierung immer wichtiger wird. Video macht

„Der Kurstag war perfekt aufgebaut“ – Bericht aus dem firmeninternen Videokurs
Bericht von Samuel Wyss vom Videokurs mit Judith

Wohin schaut die Person vor der Kamera?
Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort. Aber je nach Art des Videos gibt es bessere und ungünstigere Optionen. Generell kann man sagen: Bei einer Moderation blickst Du bzw. die

Gestaltete Thumbnails: Mehr Aufmerksamkeit für Deine Videos
„YouTube-Thumbnails sind die Buchcover des 21. Jahrhunderts“ – das steht in einem Tutorial von Canva. Ein „Thumbnail“ ist das Vorschaubild zu einem Video, wie es bei YouTube und anderen Videoplattformen angezeigt wird.
VIDEO-TIPPS ABONNIEREN
Möchtest Du regelmässige Video-Tipps von mir bekommen, dann abonniere jetzt meinen Newsletter per Email