CapCut ist ein Schnittprogramm, welches auf allen Smartphones läuft und auch auf Mac und Windows installiert werden kann. Einige CapCut-Anleitungen.
Früher war CapCut ganz gratis. Anfang 2023 wurden Preispläne eingeführt. Man kann die App weiterhin gratis nutzen mit allen Funktionen. Es gibt jedoch Effekte, die mit PRO gekennzeichnet sind. Wenn du damit arbeiten willst, musst Du PRO abonnieren für rund 8$/Jahr.
Hier findest Du eine Serie von Anleitungen, die ich zu CapCut produziert habe.
Die Vor- und Nachteile von CapCut
Im Video erwähne ich einen Ratgeber als PDF, in dem ich eine Übersicht über die verschiedenen Apps gebe. Du kannst den Ratgeber hier herunterladen.
Zuerst gebe ich Dir eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von CapCut.
Ich habe schon viele andere Schnitt-Apps vorgestellt und vergleiche sie auch:
🎬 Kinemaster
🎬 Adobe Premiere Rush
🎬 iMovie
In diesem Video erkläre ich Dir die genauen Unterschiede.
Vorteile von CapCut:
- läuft auf allen Smartphones
- erhältlich auch für Mac und Windows
- CapCut ist auf allen Geräten gratis
- es hat sehr viele Funktionen
- trotzdem einfach zu bedienen
- Update: In vielen Ländern kann man die App auf dem Desktop jetzt auch synchronisieren mit dem Smartphone. Dann sind die Videoprojekte auf beiden Geräten. (Bei mir geht es noch nicht).
Nachteile von CapCut:
- Ich habe keine Synchronisation der Projekte zwischen Smartphone und Desktop (soll kommen)
- Gehört zum Mutterhaus von TikTok. Es ist nicht klar, welche Daten im Hintergrund gesammelt werden.
Anleitung: CapCut AutoCut - Videos schnell schneiden
Videoschnitt muss nicht immer zeitaufwändig sein. Ein Kurzvideo kannst Du auf CapCut in wenigen Sekunden erstellen, wie ich Dir gerne in diesem Video zeige.
CapCut schneidet im Takt auf die Musik, macht bewegte Übergänge und Spezial-Effekte hinein.
Mit wenigen Klicks kannst Du die Musik und den Stil ändern.
CapCut: Anleitung in Deutsch für Smartphones
Mit CapCut kannst Du alle Deine Videos von A bis Z auf Deinem Smartphone schneiden. Ob Du ein kleines Kurzvideo für Social Media produzierst, ein längeres Tutorial wie dieses hier, oder ein kleines Ferienvideo.
In diesem Video zeige ich Dir alle Funktionen, die Du brauchst, um Deine Videos professionell zu schneiden. Es sind die Grundfunktionen, die ich in den meisten meiner Videos benutze. Du kannst gleich mitschneiden oder unten nach Kapitel den Schritt heraus picken, den Du in Deinem Video jetzt umsetzen möchtest.
10 unglaubliche CapCut-Funktionen für das Smartphone
In den letzten beiden Videos habe ich Dir die Grundfunktionen für Videos gezeigt, die klassisch geschnitten sind und nicht viele Spezial-Effekte haben. Das eignet sich für Tutorials oder Geschichten mit klarem Aufbau.
In Kurzvideos macht man auch viele spezielle Effekte: Man schneidet schnell im Takt der Musik, bringt Emojis rein oder spielt mit verschiedenen Video-Elementen.
Solche „Spielereien“ waren früher schwierig und aufwändig umzusetzen. CapCut bietet Funktionen, die es auch auf dem Smartphone möglich machen, Spezial-Effekte schnell und einfach einzubauen.
In diesem Video zeige ich Dir 10 solche Funktionen und wie Du sie auf dem Smarthone umsetzt. Es gibt diese auch in der Desktop-Variante.
00:00 Intro
00:29 Auf den Takt schneiden
02:56 Emojis und Markierungen
04:16 Zeichnen im Video
04:53 Tonanpassung mit Keyframes
05:53 Fotos und Videos bewegen
08:14 Den Hintergrund verändern
09:30 Dem Text eine Stimme geben
10:51 Text an eine Bewegung heften
11:33 Effekte nur auf einer Person
12:08 Automatische Untertitel
CapCut-Tutorial für PC und Mac
CapCut gibt es nicht nur für das Smartphone. Es gibt es auf für den Desktop (Mac oder PC).
Die Funktionen sind praktisch die gleichen, sie sind etwas anders zu bedienen, da ich jetzt mit Maus oder Trackpad arbeite. Auch die Arbeitsoberfläche ist anders eingeteilt.
In diesem Video zeige ich Dir auch wieder alle wichtigen Grundfunktionen, die ich für meine Videos benutze. Schneide Deine Videos gleich mit und kehre immer wieder zurück, um in den Kapiteln nochmals ein Thema zu wiederholen.
00:00 Intro
00:50 Projekt erstellen
01:31 Medien importieren
02:41 Übersicht
04:30 Shortcuts
07:47 Rohschnitt
09:34 Audio Basics
12:00 Übergänge
13:26 Farbkorrektur
14:37 Farbfilter
15:50 Geschwindigkeit
18:10 Bildausschnitt
19:54 Bildbewegung
21:25 Musik
25:16 Fade-in & Fade-out
26:10 Off-Text
28:11 Texteinblender
29:22 Zwei Videospuren
32:14 Logo & neutrale Hintergründe
33:18 Untertitel
35:05 Exportieren (edited)
CapCut-Tutorial für PC und Mac - 9 kreative Tricks
Ein grosser Vorteil auf dem Desktop ist, dass du mit Short Cuts / Kurzbefehlen arbeiten kannst. Wenn ich ein neues Schnittprogramm lerne, eigne ich mir immer zuerst die wichtigsten an. Danach bin ich viel schneller im Schnitt. Deshalb beginne ich hier mit den Short Cuts.
Danach folgen 8 Funktionen, mit denen du deine Videos noch kreativer gestalten kannst. Es sind sehr coole Tools, die es oft in Gratis-Programmen nicht gibt und einfach zu bedienen sind.
Das Schnittprogramm kann noch so toll sein, wenn Du es falsch gefilmt hast, kannst Du auch im Schnitt nicht alles retten.
Der Schnitt beginnt deshalb schon beim Filmen. Hole Dir meinen Ratgeber (PDF) mit 10 Tipps für bessere Videos , damit Du noch mehr aus Deinen Videos herausholen kannst.
11 Antworten
Hoi Judith. Danke für diesen tollen Review und die Tipps. Auch ich hab vor ein paar Wochen CapCut entdeckt. Bei den Untertiteln stehe ich allerdings an. Das mag an meinem Workflow liegen, aber eine Lösung hab ich noch nicht gefunden. Denn … zu meinen Videos schreibe ich Untertitel in mehreren Sprachen, damit die Betrachter*in auf YouTube selbst die Sprache wählen kann. Die UT erstelle ich im Schnittprogramm. Wenn ich mit dem Timing usw. happy bin, exportiere ich sie als SRT und produziere dann den Clip ohne UT. Anschliessen lade ich die UT-Files auf YouTube. In CapCut sehe ich keine Möglichkeit, SRT zu exportieren. Hab nun online con einer App gelesen, womit man die Funktionialität erwieitern kann. Kannst du dazu etwas sagen?
Hallo Gottardo. Danke für Dein Feedback. Die Untertitel in CapCut sind nicht für SRT gedacht, sondern um sie gleich ins Video zu posten. Bei TikTok gibt es keine SRT Funktion, deshalb ist die hier auch nicht so wichtig. Ich plane einen Blog-Beitrag, zu diesen verschiedenen Untertiteln und werde es da auch nochmals durchtesten. Ich würde im Moment jedoch behaupten, dass es da keine CapCut-Lösung für SRT gibt.
Danke für die Mühe u d all diese tollen Informationen
Gerne.
Hi Judith, ich verfolge dich schon länger und habe auch schon einen Kurs von dir gebucht 🙂 Nun habe ich mal eine Frage und bräuchte deine Expertise. Ich nutze die Capcut APP nun schon einige Monate auf dem Android Smartphone und habe mir nun auf dem Mac Book die Desktop App geholt. Nun stelle ich fest, dass bei der Desktop Version der Stil des Untertitels den ich normal benutze nicht vorhanden ist. Das war die einzigste Möglichkeit den Untertitel in Großbuchstaben anzuzeigen. Kann ich denn Untertitel Stile selbst irgendwo hinzufügen oder kennst du eine Möglichkeit alle Untertitel automatisch als Großbuchstaben anzeigen zu lassen? Das würde mir das Leben „retten“ . Grüße Benjamin
Liebe Judith,
ich bin von Deinem Beitrag über CapCut begeistert. Ich habe eine Diashow mit Musik auf dem Mac gemacht und würde gerne einen mp3 Film mach was empfiehlst Du?
danke
Dieter
Liebe Judith,
Ich habe eine Diashow mit Musik auf dem Mac gemacht und würde gerne einen mp3 Film mach was empfiehlst Du?
danke
Dieter
PC Dein Beitrag über CapCut finde ich SPITZE
Hi, gibt es auf CapCut für iOS die Möglichkeit in & outpoints zu setzen und so nur einen Teil des Projektes zu exportieren?
Jetzt ist es möglich. Einfach mit i einen Inpoint und mit o einen Outpoint in der Timeline setzen, dann exportiert es nur diesen Teil.
Hey also ich bin creator auf capcut und have ein paar videos über den blauen kreis mit dem kreuz rechts unten auf meinem Profil veröffentlicht aber seit kurzzem ist der knopf nicht mehr da jnd ich kann nichts mehr hochladen wurde aber nicht gesperrt oder sowas
Hallo Feli. Was heisst Creator auf Capcut? Werden die Videos in der Browser-Version veröffentlicht und schneidest Du auch dort? Mit der Web-Applikation kenne ich mich nicht aus.