Ich reise gerne mit leichtem Gepäck, was leider nicht immer möglich ist, wenn ich noch mein Drohne, die Systemkamera mit verschiedenen Objektiven, Licht und Stativ mitnehme. Deshalb kommt das auch nicht immer mit.
Was aber fast immer in meinem Gepäck ist, ist eine kleine Tasche mit meiner kleinen Videoausrüstung, welche es mir möglich macht, jederzeit und überall eine Videobotschaft in guter Qualität aufzunehmen.
In meine kleine Videoausrüstung gehört ein Stativ und Adapter
Als Kamera benutze ich mein Smartphone, das habe ich ja sowieso immer dabei.
Zu meiner Videoausrüstung gehört ein kleines Stativ, welches so klein ist, dass es wirklich in jede Handtasche passt und dazu nehme ich noch einen Adapter mit, damit ich diesen auf das Stativ schrauben kann.
Der Adapter lässt sich drehen, damit sowohl Hoch- wie auch Breitformat gefilmt werden kann.
Natürlich kannst Du dich auch einfach mit dem Smartphone filmen, indem Du es in der Hand festhältst.
Allerdings bin ich dann immer relativ nah dran und das Bild ist ein wenig verwackelt.
Manchmal möchte ich aber weiter weg mit der Kamera. Dazu kann ich das Stativ zusammen mit dem Adapter als Selfiestick benutzen.
Diese Funktion benutze ich aber eher selten, höchstens um ein Foto aufzunehmen. Für Videos ist es ungeeignet, da das Bild verwackelt und der Zuhörer dann nicht mehr aufmerksam ist. Außerdem ist es ziemlich anstrengend die Kamera immer so zu halten und auch der Körper ist dann eher verdreht.
Auf feste Fläche stellen
Deshalb montiere ich die Kamera am liebsten auf dem Stativ und stelle es vor mich auf eine Fläche. Wichtig dabei ist, dass Du auf Augenhöhe kommunizieren und das Stativ auf Augenhöhe eingestellt werden kann. Mein Stativ hat die Möglichkeit, dass dies noch ein wenig verlängert und auf Augenhöhe eingestellt werden kann. Jetzt habe ich auch die Hände frei und kann dabei auch meine Körpersprache einsetzen.
In meine kleine Videoausrüstung gehört ebenfalls ein Lavaliermikrofon
In meiner kleinen Videoausrüstung ist aber auch ein Lavaliermikrofon (Ansteck-Knopfmikrofon) mit dabei. Wenn ich jetzt einfach im Büro, wo es ruhig ist, eine Nachricht aufnehme, reicht vielleicht auch das eingebaute Mikrofon am Smartphone. Wenn ich aber nach draußen gehe, ist es nötig, ein solches anzuschließen, damit die Umgebungsgeräusche nicht mehr so stark sind und man mich besser verstehen kann. Für den Wind habe ich immer auch noch eine kleine Katze (ein flauschiges Stoffteil für über das Mikrofon) dabei, damit man mich auch bei stärkerem Wind noch hören kann.
Stativ, Adapter, Lavaliermikrofon und Katze sind für mich die wichtigsten Begleiter. Diese kommen mit, ob ich auf einen Berg steige oder geschäftlich unterwegs bin.
Das Wichtigste hast Du sowieso mit dabei, das bist nämlich Du mit deinem Gesicht, mit deiner Stimme und mit deiner Botschaft.
Wenn Du Dir nun wünscht noch überzeugender vor der Kamera aufzutreten, dann hole Dir doch jetzt die 5 Tipps, indem Du
hier auf diesen Link oder auf das Bild klickst
Ich schicke Dir die Videolektion gerne zu