Ringleuchte: Gesicht schön ausleuchten

Judith Steiner

Judith Steiner

VideoKraft Trainerin

In diesem Beitrag zeige ich euch, ob man mit einer Dörr Ringleuchte unter CHF 40, mein teures Lichtequipment ersetzen kann.

Günstiges Licht, das nicht viel Platz braucht aber trotzdem mein Gesicht schön ausleuchtet?

Gibt es das?

Ich habe eine Ringleuchte entdeckt, die kostet weniger als CHF / € 40.00 und diese werde ich nun austesten, um zu sehen, ob ich damit mein teures Büroequipment ersetzen könnte.

Video abspielen

Videoleuchte 2-er Ringlicht SLR-12 Bi-Color

Diese Leuchte von Dörr hat 2 bewegliche Ringleuchten, einen Adapter für das Smartphone und einen USB-Stecker. Zusätzlich hat sie noch eine Klammer für die Tischbefestigung.

Das Smartphone kann Hoch- oder Breitformat installiert werden. Die erste Herausforderung ist nun, die Smartphone Halterung auf Augenhöhe zu bekommen. Ich habe den Vorteil, dass ich meinen Tisch auf eine gute Höhe verstellen kann. Andernfalls sollte man das Smartphone vielleicht auf einem Stativ befestigen.
Den USB-Stecker finde ich sehr praktisch. Diesen kann ich direkt an meinem Computer anschließen oder allenfalls an einer Powerbank, wenn ich unterwegs bin. So bin ich unabhängig, wenn es keinen Strom gibt.

Bisher war ich kein Fan von Ringleuchten. Ich habe zu diesem Thema bereits ein Video produziert, wo ich gezeigt habe wie die Kamera in der Ringleuchte platziert wird. Es hat mich sehr geblendet, da ich immer ins Licht schauen musste.
Bei dieser Ringleuchte habe ich nun schon den Vorteil, dass es zwei Leuchten sind, die ich individuell platzieren kann.

Das Licht bei der Ringleuchte

Ringleuchte aus nur mit Fenster
ohne Lichtquelle, nur mit Fenster
Ringleuchte an
mit Dörr Ringleuchte

Hier ein Beispiel, wenn ich mein teures Equipment ausgeschaltet und die Ringleuchte auf der Seite beim Tisch befestigt habe. Mit dem Smartphone funktioniert das immer noch recht gut, da ich von vorne durch die Fenster immer noch Licht auf dem Gesicht habe. Mit der Ringleuchte an, sieht es schon viel besser aus. Mit mehr Licht auf dem Gesicht nimmt es Dir nicht so viel Präsenz weg.

Mit der Ringleuchte an, sieht es schon viel besser aus. Mit mehr Licht auf dem Gesicht nimmt es Dir nicht so viel Präsenz weg.

Die Leuchten lassen sich noch per Knopfdruck heller oder dunkler stellen. Außerdem kann man die Farbtemperatur variieren.

In meinem Video über Ringleuchten, habe ich erzählt, dass Ringleuchten für Brillenträger nicht geeignet sind, da sich der Ring der Leuchte auf der Brille spiegelt. Da bei dieser Leuchte die einzelnen Arme verstellt werden können, kann die so eingestellt werden, dass auf der Brille die Spiegelung eher am Rand ist und somit nicht stört.

Eine klassische Ausleuchtung macht man mit 3 Leuchten. Zwei Leuchten vorne und eine hinten (Ich habe das auch schon in einem Video vorgestellt) Die zwei Leuchten von diesem Produkt haben auch den Vorteil, dass ich von zwei Seiten Licht geben kann.
Ich finde das Licht sehr schön. Es ist sehr weich und genügend stark, trotz des Fensters im Hintergrund.

Licht von Vorne

Nun installiere ich die Lampe vorne am Tisch, um zu sehen, wie es wäre, wenn ich ein Zoom-Call führe. Hier funktioniert es immer noch sehr gut mit dem Smartphone, dank des digitalen Aufhellers.

Auch mit der Webcam funktioniert es, man sieht mein Gesicht aber das Licht ist schon sehr schwach. Die Ringleuchten sollten näher am Gesicht platziert werden, was schlecht geht, da man sie dann auf dem Bild sehen würde.

mit Ringleuchte von Vorne
Licht von Vorne mit Smartphone
mit Webcam von Vorne
Licht mit Webcam

Können die Leuchten nun mein teures Equipment ersetzen?

Wenn man mit dem Smartphone arbeitet, ist der Unterschied nicht so groß.

Es hängt sehr davon ab, welche Videos zu produzieren möchtest. Die kleinen Leuchten sind sehr gut, wenn Du nah rangehen kannst, wenn Du mit dem Smartphone produzierst und kleine Videobotschaften aufnimmst.

Wenn Du aber weiter weg bist von der Kamera, empfehle ich Dir größere Videoleuchten zu nehmen. Bei Interviews würde ich Dir auch abraten von den kleinen Leuchten, dann ist es besser, wenn Du zwei unabhängige Leuchten auf jeder Seite der Kamera aufstellen kannst.

Ich werde auf jeden Fall, dieses Set behalten. Wenn ich unterwegs bin, werde ich froh sein auf diese Leuchten zurückgreifen zu können.

Lichtratgeber

Ich habe Dir einen Lichtratgeber zusammengestellt. Dort sind alle wichtigen Regeln nochmals beschrieben. Wenn Du eine Person vor der Kamera hast und diese gut ausleuchten möchtest.
Es wird auch beschrieben, wie Du das Licht vor Ort nutzen kannst, wenn Du keine Leuchte hast.
Du findest aber auch die klassische Dreipunkte-Ausleuchtung für eine professionelle Lichtgestaltung.
Außerdem sind auch diverse Lampentipps in verschiedenen Preisklassen aufgelistet. Man braucht nicht unbedingt CHF / € 1000.- auszugeben für eine gute Ausleuchtung.

Teilen - danke:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Die kleinste Videoausrüstung für unterwegs

Was fast immer in meinem Gepäck ist, ist eine kleine Tasche mit meiner kleinen Videoausrüstung, welche es mir möglich macht, jederzeit und überall eine Videobotschaft in guter Qualität aufzunehmen.

Ausrüstung für Videoaufnahmen im Büro

Video-Setting im Büro

Wie ich das Video Setting im Büro aufgebaut habe für meine Kurse und die Mastermind-Gruppen, die ich über Zoom abhalte.