Das RØDE Wireless GO II ist eine Funkstrecke mit 2 kabellosen Mikrofonen, die ich mit einem Empfänger verbinden kann.
Dieses System funktioniert mit dem Computer, Smartphone und mit jeder Kamera, auch wenn diese keinen Mikrofoneingang hat. Kaum zu glauben, oder?
Was Du beachten musst, damit alles gut zusammen funktioniert…
Die RØDE Wireless GO II Funkstrecke ist aber immer noch gleich einfach zu bedienen wie das bei der herkömmlichen Wireless GO mit einem Mikrofon war, welche ich schon in einem anderen Beitrag „Kabellose Mikrofone – Bluetooth und Funkstrecken“ vorstellte.
Sowohl bei Empfänger wie beim Sender gibt es eine Taste, mit der Du die Geräte miteinander verbindest. Den Empfänger kannst Du mit dem mitgelieferten Kabel mit der Kamera verbinden.
Bevor Du nun filmst, solltest Du aber eine wichtige Entscheidung fällen, um Fehler auszuschliessen:
Fehler 1: Mono oder Stereo?
Kameras haben in der Regel eine Tonspur. Jetzt habe ich aber 2 Mikrofone, welche beide auf die eine Tonspur gehen. Wenn ich nach der Aufnahme das Video bearbeite, habe ich die Videospuren nicht separat. Ich kann da aber trotzdem einen Unterschied machen, indem ich entscheide, ob ich in Stereo oder Mono aufnehme.
RØDE Wireless GO II eingestellt auf STEREO
Wenn das Video nicht nachbearbeitet sondern direkt verwendet wird, habe ich eine Stereoaufnahme.
Stereo bedeutet, dass der rechte und linke Kopfhörer unterschiedliche Signale wiedergeben. In diesem Fall höre ich auf dem einen Ohr nur Mikrofon 1 und auf dem anderen Ohr nur Mikrofon 2.
Das Problem dabei: Wenn jemand spricht, ist die Stimme nur auf einer Seite zu hören – was alles andere als ideal ist. Normalerweise sollte Sprache auf beiden Kopfhörern oder Lautsprechern gleichmässig wiedergegeben werden, damit sie gut verständlich ist. Wenn die Aufnahme unbearbeitet bleibt, kann es passieren, dass eine Stimme nur links oder nur rechts zu hören ist, was unnatürlich wirkt.
Um sicherzustellen, dass beide Personen auf beiden Kopfhörern zu hören sind, muss entweder die Aufnahme in einem Schnittprogramm bearbeitet oder direkt in Mono aufgenommen werden. Die Umschaltung auf Mono kann ganz einfach erfolgen: Dazu hält man die beiden Knöpfe auf der Rückseite des Empfängers gedrückt, bis die Einstellung wechselt. Dadurch wird nur noch ein einheitliches Audiosignal aufgenommen.
RØDE Wireless GO II eingestellt auf MONO
Der Vorteil einer Mono-Aufnahme ist, dass das Video direkt ohne Nachbearbeitung auf beiden Kopfhörern bzw. Lautsprechern gleich klingt. Das ist die einfachste Lösung, wenn Du keine Nachbearbeitung planst.
Möchtest Du jedoch den Ton im Schnitt optimieren, ist es besser, in Stereo aufzunehmen. Dafür brauchst Du allerdings ein Schnittprogramm, das mit Stereospuren umgehen kann.
Importierst Du ein Stereosignal z. B. in iMovie, hast Du nur eine einzige Tonspur. Diese bleibt Stereo, sodass die linke und rechte Spur getrennt wiedergegeben werden, ohne dass Du sie einfach separieren kannst.
In professionellen Programmen wie Premiere Pro ist das anders: Hier erscheint das Audio zunächst auch als eine Stereo-Spur, aber Du kannst den Audiokanal auf Mono umstellen und daraus zwei getrennte Spuren machen. So lässt sich jede Spur individuell bearbeiten.
Falls Dein Schnittprogramm das nicht unterstützt, gibt es eine alternative Lösung, mit der Du das System auch in iMovie sinnvoll nutzen kannst.
Dies erläutere ich weiter unten.
Deine erste Entscheidung also: nimmst Du in Mono oder Stereo auf? Es funktioniert gut in Mono, denn normalerweise werden die Leute abwechselnd sprechen und man kann das im Schnittprogramm sehr gut zusammenschneiden.
Fehler 2: Falsch mit dem Computer verbinden
Wer in Zoom unterrichtet und dabei eine Funkstrecke nutzen möchte, um sich während des Unterrichts frei bewegen zu können, will diese natürlich direkt mit dem Computer verbinden. Ich habe verschiedene Adapter getestet – doch je nach Rechner gab es unterschiedliche Ergebnisse. Manchmal wurde das Mikrofon erkannt, aber der Lautsprecher funktionierte nicht mehr.
Mit der zweiten Generation der RØDE Wireless GO II gibt es jetzt eine elegante Lösung: Im Lieferumfang befindet sich ein USB-Kabel, das nicht nur zum Laden dient, sondern auch zur direkten Verbindung mit dem Computer!
Sobald die Funkstrecke per USB angeschlossen ist, kann sie in den Zoom-Audioeinstellungen als Mikrofonquelle ausgewählt werden. Der grosse Vorteil: Es lassen sich zwei Mikrofone für zwei Personen nutzen, die sich frei bewegen können – ohne komplizierte Einrichtung. Eine richtig coole Lösung!

Ich habe das selbst getestet und sowohl Stereo als auch Mono eingestellt. Für die Teilnehmer machte es keinen Unterschied – sie hörten beide Mikrofone auf beiden Kopfhörern. Offenbar wandelt Zoom das Stereosignal automatisch in Mono um.
In den Zoom-Audioeinstellungen gibt es die Option „Stereoaudio“. Ob sich damit das Verhalten ändert, habe ich allerdings noch nicht getestet.
Fehler 3: Nicht das ganze Potenzial nutzen
Diese Funkstrecke kann weit mehr als nur Audio übertragen – sie ist eigentlich ein vollwertiges Aufnahmegerät.
Wusstest Du das?
Während der Ton vom Mikrofon zum Empfänger (z. B. zur Kamera) gesendet wird, kann er gleichzeitig direkt im Sender aufgezeichnet werden. RØDE hat dafür die Software „RØDE Central“ entwickelt, mit der sich die Aufnahmen später exportieren lassen. Das bringt einige Vorteile:
Nutzung ohne Mikrofoneingang: Falls Deine Kamera keinen Mikrofoneingang hat, kannst Du die Funkstrecke trotzdem verwenden. Der Empfänger lässt sich einfach auf die Kamera stecken – eine direkte Verbindung ist gar nicht notwendig.
Backup-Sicherung: Falls Du Dich während der Aufnahme zu weit vom Empfänger entfernst und das Funksignal gestört wird, bleibt die Audiodatei trotzdem erhalten. So kannst Du den sauberen Ton später in der Videoproduktion nachträglich unter das Video legen.
Flexibilität in der Bearbeitung: Falls Du in Stereo aufgenommen hast, aber in iMovie nur mit einer einzelnen Tonspur arbeiten kannst, kannst Du die getrennten Spuren aus der Funkstrecke exportieren und als zwei separate Tonspuren in iMovie einfügen. So erhältst Du nach dem Export einen gleichmässig verteilten Ton auf beiden Seiten des Kopfhörers.

Wenn Du in RØDE Central die automatische Backup-Funktion aktiviert hast, beginnt das Gerät sofort mit der Aufnahme, sobald es eingeschaltet wird. So hast Du immer eine separate Audiodatei, die Du in der Postproduktion nutzen kannst. Ich empfehle, diese Einstellung zu aktivieren, um jederzeit eine Sicherheitskopie zu haben. Falls es während der Aufnahme Tonprobleme gibt, kannst Du auf das Backup zurückgreifen. Der interne Speicher bietet Platz für mehrere Stunden Audio – ist er voll, überschreibt das System automatisch die ältesten Aufnahmen.
Die beiden Mikrofone lassen sich einfach an einem T-Shirt oder einer Jacke befestigen und direkt nutzen. Ein kleiner Windschutz ist bereits im Lieferumfang enthalten und wurde gegenüber der ersten Version verbessert. Trotzdem empfehle ich, zusätzlich ein oder zwei Lavalier-Mikrofone zu bestellen. Sie sind unauffälliger, ermöglichen mehr Bewegungsfreiheit und liefern oft eine bessere Tonqualität als das integrierte Mikrofon.
Dieses Lavallier-Mikrofon sowie auch die verschiedenen Adapter und wie Du diese Funkstrecke mit dem Smartphone verbindest, findest Du im Ratgeber „Ausrüstung für deine Onlinelektion“ kostenlos. Du findest ihn hier:

Häufige Fragen zum RØDE Wireless GO II
Wenn du Fragen hast zum RØDE Wireless GO II stelle sie einfach unten in den Kommentaren. Hol dir jetzt auch den kostenlosen Ratgeber mit Tipps dazu hier.
RØDE Wireless GO II einschalten
Halte den Einschaltknopf an Sender und Empfänger für einige Sekunden gedrückt, bis die Geräte starten.
RØDE Wireless GO II verbindet sich nicht
Falls sich Sender und Empfänger nicht automatisch verbinden, kannst Du sie manuell neu koppeln. Das sollte nur selten nötig sein.
Eine verlorene Verbindung erkennst Du an der blau blinkenden “∞”-LED am Sender und dem ausgeschalteten Kanal-Icon am Empfänger.
So koppelt man die Geräte neu:
Warte einige Sekunden – die Verbindung sollte sich nun automatisch wiederherstellen.
Halte den “∞”-Schalter am Empfänger für 3 Sekunden gedrückt, um den Pairing-Modus zu aktivieren.
Drücke dann einmal kurz den Einschaltknopf am Sender.
45 Antworten
Der Sender lässt sich nicht mit dem Empfänger verbinden und das linke blaus Lämpchen blinkt.
Was muss ich machen?
Hallo Stefan, sorry, ich denke du hast die Lösung schon gefunden. Ich habe zuunterst im Artikel diesen Fall ergänzt, grad auch für Leute, die hier mitlesen.
Gruss, Sam
Es verbindet sich Sender 1 nicht. Sender 2 ist verbunden. Ich habe jetzt ein paar mal deinen Tip ausprobiert. Ohne Erfolg.
Ich habe dasselbe Problem: Es verbindet sich Sender 1 nicht. Sender 2 ist verbunden. Hat bisher bei Interviews immer tadellos funktioniert. Bitte um Hilfe. – Danke!
Hallo liebe Judith, ich bin verzweifelt, mein RODE Wirless Pro 2 übersteuert wahllos… ich nehme immer im gleichen Innenraum Videos mit meinem Smatphone auf. Bei einer Aufnahme funktioniert alles reibungslos und bei der nächsten beginnt auf einmal meine Stimme zwischendurch zu übersteuern/verzerren/rauschen und pegelt sich dann wieder ein und nimmt weiter normal auf. Was mache ich falsch?
Danke und liebe Grüße
Denise
Liebe Denise. Bei einem Knopf beim Empfänger steht dB, dort kannst Du die Empfindlichkeit für die Aufnahme auf drei verschiedene Stufen stellen. Hast du das ausprobiert? Stelle es auf die kleinste Stufe.
Hallo,
ich mache häufiger Veranstaltungen und nutze das Rode um die Speaker auf die Boxen zu bekommen. Ich würde aber auch gerne gleichzeitig den Ton mit dem Videosignal aufnehmen. Kann man einen 2. Empfänger an die beiden Sender anschliessen?
Wichtig ist, dass man bei allen Geräten (Sender und Empfänger)ein Update macht! Sonst funktioniert die Pairingfunktion nlcht.
Guten Morgen aus Hamburg – ich lese immer mal mit und nutze auch schon einige Tipps von Dir (Euch) heute habe ich eine konkrete Frage – ich hoffe Du kannst mir einen Tipp dazu geben. Ich nutze das Rode WIRELESS GOII und für unsere Podcast. Funktioniert prima:) Nun gestern habe ich ein Problem bekommen, dass einer der beiden Mikrofone sich partout nicht mehr einschalten lässt. Ich habe im System geschaut und die Aufnahmekapazität war ausgefüllt. Mein Fehler, nach dem Löschen der Dateien geht es aber noch immer nicht. Auch das blaue Ladelämpchen / Strich zeigt sich nicht.
Hoffentlich hast Du eine Idee.
Danke im Vorraus
Hallo,
Ich nutze das Wireless Go II beispielsweise nur mit einem eingeschaltetem Sender und dort ist ein Lavalier Mikro eingesteckt. Ich habe es beim Motorradfahren im Helm sehr nahe am Mund angeheftet. Meine ersten Aufnahmen hiermit waren katastrophal! :/ und nur einseitig zu hören im Video.
Was sind also die besten dB Einstellungen für solch einen Fall und was muss ich Einstellen um meinen Ton mit einem Sender aufzunehmen der nachher im Video sowohl auf der Linken Seite, als auch auf der rechten Seite klar und deutlich zu hören sind?
Dankeschön im voraus
Du musst Mono aufnehmen, damit Du auf beiden Seiten Ton hast. Mit den db musst du ausprobieren, in Deinem Fall wohl möglichst niedrig. Falls Du mit Kamera arbeitetest (nicht mit Smartphone) musst Du wahrscheinlich dort in den Settings den Pegel noch herunter nehmen.
Vielleicht hilft dieser Tipp dem ein oder anderen:
Bei mir konnte sich nach einem erfolgreichen Update der Sender nicht mehr mit dem Empfänger verbinden.
Ich hatte in der Software RØDE Wireless Go II die Geräte in die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Danach ließen sich die Sender wieder mit dem Empfänger verbinden.
Danke für die Ergänzung.
Guten Tag,
Ist es möglich mit 2 RØDE Wireless GO II gleichzeitig zu arbeiten. So dass 4 Microphone zur Verfügung stehen?
Das funktioniert nur, wenn Du die zwei Empfänger bei zwei Kameras anschliesst oder eine Kamera mit zwei Mikrofoneingängen hast.
Bin total neu in der Benutzung mit den Rode wireless go II und habe ein riesen Problem, ich habe ein Wichtig Video gefilmt, jedoch war es stummgeschaltet ohne dass ich es bemerkt habe. Nun habe ich ein stummen Video , kann ich das irgendwie retten?
Oje, das ist ärgerlich. Aber nein, wenn kein Ton da ist, kann man auch nichts retten.
Liebe Judith, herzlichen Dank für deinen tollen Beitrag. Ich habe auch das Problem mit der Verbindung zu Tx1. Ich halte Rx 3s gedrückt und betätige 1xden Knopf um Tx1 zu verbinden (Tx2 ist verbunden), aber es tut sich auch nach ein paar Seknuden nichts. was kann ich tun?LG Jenifer
Leider kann ich nicht helfen.
Ich bekomme zu einem der beiden Sender keine Verbindung mehr. kein pairing . Mit der Software rode Central alle Geräte auf factory ersetzt. Dann neueste firmenware aufgespielt. Das Problem bleibt. Hat jemand noch eine Idee?
Ich habe genau das gleiche Problem. Die Geräte lassen sich einfach nicht Koppel. Auch alles zurückgesetzt Firmwareupdate gemacht, nichts.
Auch mit der Central App auf dem iPhone funktioniert die Verbindung trotz Rode SC 15 Kabel nicht.
Hallo! Ich habe ein Samsung S22+ und habe nach langer Recherche herausgefunden, dass das Phone nur den Original Stecker von Samsung für Klinke akzeptiert. Nun habe ich den Stecker und bei der Aufnahme wird auch angezeigt „Audio wird über USB Mikrofon aufgezeichnet“. Wenn ich das Video abspiele, ist jedoch kein Audio hörbar. Die Audio Einstellungen am Phone habe ich bereits überprüft. Kann mir bitte jemand helfen?!
Ich möchte das Wireless GO II für Zoom- Meetings nutzen, allerdings sagen meine Teilnehmer immer, dass sie mich nur sehr leise hören. Ich habe die lauteste Einstellung gewählt und mir das Mikrofon an den Kragen geklemmt. Ich müsste es mir vor den Mund halten, um vernünftig gehört zu werden. Gibt es noch andere Tricks? Lauter sprechen ist keine Option, da ich Entspannungen anleite und ruhig sprechen muss.
Du kannst bei einem der Kästchen bei db drei Stufen einstellen. Nimm dort mal die höchste Stufe.
Hallo und danke für den Artikel,
Bei mir ist es leider so dass trotz Umschaltung von Moni auf Stereo keine Änderung sich ergibt. Auf der Kamera schlägt immer nur einer Spur auf.
Ich halte beide Tasten gedrückt auf dem Empfänger und die Umschaltung erfolgt auf die Zusammenführung aber auf der Kamera und auch über den Kopfhörer der an der Kamera angeschlossen ist höre ich immer nur links den Ton.
Wenn ich den zweiten Sender einschalte dann höre ich den Ton auf beiden Seiten! Aber ich kann ja bei einer Person nicht beide Sender dem Redner anstecken!
Evt. kannst du auf der Kamera in den Settings noch eine Einstellung wählen.
Bei mir hat sich der Sender irgendwie „aufgehangen“ Ich bekomme den Sender nicht mehr ausgeschaltet. Auch nicht wenn ich diesen mit USB anschließe. hat dazu jemand eine Lösung?
Leider nicht.
Ich habe das Rode Wireless Go II und ein iPhone 13. trotz Verbindung mit Lightning und Adapter Rode TRS auf TRRS SC4 funktioniert eine Aufnahme nicht.
Das Mikro wird nicht erkannt. Der Ton wird nach wie vor nur über das eingebaute IPhone Mikro aufgenommen. Was tun?
Ich habe schon mit Apple-Support umfangreich telefoniert, war im Apple-Shop usw. Keiner weiß Rat.
Hallo Judith
Ich hab ein kleines Problem mit dem Wireless Go II. Ich habe im Hintergrund immer ein leichtes „knacken“. Wie Hintergrundmusik, die nicht aufhört. Hast Du das schon mal gehabt? Ich habe ein original SC7-Kabel extra gekauft für das Handy „Xiaomi Mi 10T Lite 5G“ mit „MIUI 13.0.8/Android 12 SKQ1“.
Lieben Gruss
Maja
Hallo Judith
Wir bringen den Ton nicht auf das Handy. Mit dem Laptop und der Kamera funktioniert es tiptop aber beim Handy (Android & iPhone) nimmt es immer der Ton vom Handy. Was machen wir falsch?
Ich verzweifel…das Handy erkennt das Rode Wireless Go 2 single als kopfhörer. wenn ich aber ein Video mache nimmt das Handy nur seinen eigenen Ton. den Ton das Rode Senders übernommt das Handy gar nicht. Sender und Empfänger sind verbunden und zeigen auch das Akustik Signal an…
Hallo! Ich hab seit ca einer Woche das sich der Sender nach ca 25 min einfach ausschaltet 😫 danach nach ca 5-10 min! Akku ist geladen! Was könnte das Problem sein?
Danke für Tipps und Infos
Vielen Dank für den guten Artikel.
Ich möchte das Wireless Go für Präsentationen während einer Veranstaltung nutzen.
Hier wird es viele eingeschaltete Handys und Verbindungen in ein bestehendes Wlan geben.
Ist es wahrscheinlich, das diese vielen „Störsender“ Einfluss auf die Qualität und Beständigkeit der Funkstrecke haben werden?
Ich freue mich über Erfahrungswerte hierzu.
könnte man mit der Rode Aufnahmefunktion auch Musik von einem live event vom DJ mixer aufnehmen oder lässt sich der Eingangspegel dafür nicht stark genug Herunterregeln ?
gibt es sowas wie dieses System auch mit Batterien statt Akku ?
Das Filmmaker-Kit von Rode ist mit Batterien.
Auch mit der höchsten Einstellung – siehe Antwort auf Marianne Jäger – funktioniert der Sender nicht, wenn er an den Kragen geklemmt ist. Man hört mich nur, wenn ich das Mikrofon direkt vor den Mund halte.
Hallo Judith,
danke für den Ratgeber. Nun habe ich alle Artikel bestellt und rätsle, wie ich die mit dem iPhone verbinde. Der TRSS-Adapter ist ja ein Weibchen und auch mit dem mitgelieferten roten Kabel (TRS) stellt er keine Verbindung zur Rode Central App auf dem iPhone her. Zudem gibts eine Rückkopplung am iPhone, die ich einfach nicht wegbekomme. Ich habe die Rode Lavaliers angeschlossen und sehe, dass auf dem Receiver das Signal ankommt. Vielleicht hast du mir einen Tipp, was ich anders machen soll. (iPhone 12 Max)
Ich habe letztens mehrere Aufnahmen mit dem System gemacht, und zwar mit einem Iphone.
Gewisse klappten super. Manche hatten einen lauten Poch-Ton, und das Mikrofon war nicht mehr mit dem Receiver verbunden. Dies obwohl ich drei Meter von der Person stand. Und ich habe drei Aufnahmen, bei denen das Mikro gar nichts aufnahm. Die Einstellungen am Mik und am Receiver waren exakt die gleichen.
Wichtig wäre mir auch, wenn ich mit dem Iphone aufnehme, dass ich gleich den Ton mithöre. Wie kann ich das machen? ZB. mit einem Lightning Adapter mit Splitter?
Ich weiss nicht, warum es diese Unterschiede gab. Ideal ist es, wenn Du mithören kannst. Du kannst einen Bluetooth Kopfhörer nehmen oder einen Adapter mit dem du gleichzeitig Mikrofon und Kopfhörer anschliessen kannst. Mit der normalen Kamera-App hast du dann aber noch keinen Ton auf dem Kopfhörer. Du brauchst noch eine extra App. Ich habe dazu auch mal einen Blogbeitrag gechrieben: https://judithsteiner.tv/qa-warum-funktioniert-der-kopfhoerer-beim-filmen-nicht/
Zauberhaften guten Tag
Ich habe gerade meinen Empfänger eingeschaltet und der Sender verbindet sich nicht. Jetzt wollte ich den Empfänger ausschalten und das funktioniert nicht. Gar nicht. Mit lange drücken, an den Rechner anschließen. Also da wird er auch nicht erkannt. Könnt ihr mir helfen?
Werde jetzt das Mikro alleine nehmen. Muss Videos aufnehmen und schließe es normalerweise an meine Kamera an.
Leider weiss ich nicht, was das Problem ist. Ich hoffe, es hat unterdessen geklappt.
Hilfe, nach dem letzten Update kann ich die beiden Sender nicht mehr trennen? – beide gehen immer auf dem gleichen Kanal? Ich habe alles mögliche probiert, Kanal und Sender separat zu verbinden. Sobald ich einen konfiguriere (auf 1 oder 2) wird der zweite Sender automatisch (obwohl ausgeschalten) bei Verbindung (neu starte) mit der letzten Konfigurierung gleichgesetzt?
Weder Handbuch noch vielen Anfragen bei Experten konnten mir helfen.
Wer kann mir helfen – wäre super!
Ich habe genau dasselbe Problem.