
Frieden schliessen mit der Technik
Mikrofone, Stative und Licht sind keine Monster. Mit Hilfe der Technik, kann vieles einfacher werden. In meinem Kurs „Video hat Kraft“ zeige ich Dir unter Anderem wie Du damit umgehen kannst.
Mikrofone, Stative und Licht sind keine Monster. Mit Hilfe der Technik, kann vieles einfacher werden. In meinem Kurs „Video hat Kraft“ zeige ich Dir unter Anderem wie Du damit umgehen kannst.
Unterricht über Zoom? Ja, es ist gar nicht so einfach den Ton gut hinzukriegen, dass man Dich hört, die Teilnehmer hört und alle auch noch
Die meisten Mikrofone, die ich hier vorgestellt habe, funktionieren mit Kabel. Das ist die günstigste und einfachste Variante. Sobald eine Person spricht und sich bewegt,
Damit Deine Botschaft rüberkommt, ist es sehr wichtig, dass sie auch akustisch gut verstanden wird. Deshalb lege ich Dir sehr ans Herz, für Deine Videos
Liebe Judith, ich verwende das Røde SmartLav+ Mik und den Røde SC6-Adapter, die Du in Deinem Mikrofon-Ratgeber empfiehlst. Ich filme mit dem iPhone und schliesse
Heute gibt’s eine Premiere in meinem Blog: Es kommt ein Richtmikrofon vor! Nicht jedes Mikrofon eignet sich für jede Aufnahmesituation – und genau darüber rede
Hallo Judith, Ich plane ein Webinar zum Thema Backen, also einen Online-Kurs mit Video. Ich möchte mit ca. 2 Meter Abstand vor der Kamera stehen
Da kauft man sich ein Mikrofon mit Klinkenstecker, schliesst es am Smartphone an, und – nichts. Kein Ton auf der Aufnahme. Was ist falsch gelaufen?
Für guten Ton sorgen entweder ein Mikrofon, das du in der Hand hältst, oder ein Lavaliermikrofon (auch Ansteckmikrofon oder Knopfmikrofon genannt), das du am Kragen