Gratis Musik für YouTube – 100% legal verwenden

Picture of Judith Steiner

Judith Steiner

Videokraft-Trainerin. Über mich.

Musik kann Deinen YouTube-Videos den letzten Schliff verleihen, aber Vorsicht! Nicht jede (gratis) Musik, die Du findest, ist auch rechtlich unbedenklich.

Gerade wenn Du Deinen Kanal geschäftlich nutzt, können Urheberrechtsverstöße teuer werden oder sogar zur Sperrung Deines Kanals führen.

In diesem Blogpost zeige ich Dir, worauf Du bei der Musikverwendung achten musst und welche Möglichkeiten es gibt, wie Du gratis Musik für YouTube findest, die zu 100% legal und sicher ist.

Ob Du Shorts oder längere Videos auf YouTube erstellst – die rechtlichen Grundlagen für die Musiknutzung sind dieselben. Doch es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie Du Musik einsetzt – je nachdem, ob Du private oder geschäftliche Inhalte veröffentlichst.

Die größte Falle: Shorts und bekannte Songs

In der YouTube-Shorts-App kannst Du mit nur einem Klick bekannte Songs unter Deine Videos legen. Doch wenn Dein Kanal geschäftlich ausgerichtet ist, kann das zum Problem werden.

Auch wenn YouTube und der Musiker einen Lizenzvertrag haben, bedeutet das nicht automatisch, dass Du die Musik für kommerzielle Zwecke nutzen darfst.

Die Gefahren bei der Nutzung von Musik

Wenn Du Deinen YouTube-Kanal ausschließlich als Privatperson betreibst, kannst Du in der Regel ohne großes Risiko beliebte Songs unter Deine Videos legen. Doch sobald Dein Kanal ein Business unterstützt und Du Produkte oder Dienstleistungen über YouTube vermarktest, wird die Sache knifflig.

Viele bekannte Songs sind urheberrechtlich geschützt, und Du benötigst entsprechende Lizenzen, um diese nutzen zu dürfen.

Das bedeutet, dass auch wenn Du Musik beispielsweise in der YouTube-App hinzufügst, Du sicherstellen musst, dass Du auch tatsächlich die Rechte an dieser Musik besitzt – vor allem, wenn Du kommerzielle Inhalte veröffentlichst.

Rechtliche Konsequenzen

Der Einsatz von Musik, bei der Du nicht alle Rechte besitzt, kann schnell teuer werden. Im schlimmsten Fall führt es zu Abmahnungen oder sogar zur Sperrung Deines Kanals. YouTube selbst stellt oft fest, dass Du Musik verwendest, bei der Du die Rechte nicht vollständig geklärt hast.

In solchen Fällen kann Dein Video entweder nicht hochgeladen werden, oder Du erhältst eine Benachrichtigung, dass zwar ein Vertrag mit dem Musiker besteht, aber dennoch nicht alle Rechte für die kommerzielle Nutzung abgesichert sind.

Das kann Dir im schlimmsten Fall einen „Strike“ auf Deinem Kanal einbringen – und das sogar irgendwann zur Sperrung Deines Kanals führen.

Mit meinem praktischen Musikratgeber hast Du die Möglichkeit, schnell herauszufinden, welche Musik Du ohne Bedenken in Deinen Videos verwenden kannst. Ich habe ein Ampelsystem entwickelt, das Dir auf einen Blick zeigt:

Gratis Musik für YouTube: Welche Musik kannst Du sicher nutzen?

Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, Musik legal und gratis für Deine Videos auf YouTube einzusetzen:

1. YouTube Audio Library

YouTube bietet in seinem Studio eine Audio Library mit einer großen Auswahl an Musik und Soundeffekten, die Du kostenlos verwenden kannst.

Diese Musik ist sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke zugelassen, sogar wenn Du mit Deinem Kanal Geld verdienst.

Diese Bibliothek ist eine der einfachsten und sichersten Quellen, um Musik für Deine Videos zu finden.

2. Intervox Creators

Wenn Du eine größere Auswahl oder professionellere Musik suchst, ist Intervox Creators eine hervorragende Plattform. Hier kannst Du Musik nutzen, die vollständig lizenziert und für kommerzielle Zwecke abgesichert ist.

Selbst für kleine Business-Kanäle gibt es die Möglichkeit, die Musik kostenlos zu verwenden – und das ganz ohne versteckte Kosten oder rechtliche Probleme. Sollte Dein Kanal wachsen, kannst Du später für wenig Geld auf ein kostenpflichtiges Abo wechseln.

3. Lizenzfreie Musikplattformen für gratis Musik – Aber Achtung!

Oft wird Musik als «lizenzfrei» beworben, doch nicht immer sind alle Rechte wirklich geklärt. Speziell die Urheberrechte können problematisch sein. Achte darauf, nur seriöse Plattformen zu nutzen, um rechtlichen Ärger zu vermeiden.

Fazit: Gratis Musik für YouTube

Damit Du Deine Videos sorgenfrei mit Musik hinterlegen kannst, solltest Du diese drei Punkte beachten:

  • Verwende keine bekannten Songs, wenn Du Deinen Kanal geschäftlich nutzt.
  • Nutze die YouTube Audio Library für lizenzfreie Musik.
  • Teste Plattformen wie Intervox Creators für eine größere Auswahl.

Hol Dir meinen Musikratgeber für Social Media

In meinem Musikratgeber für Social Media findest Du alle wichtigen Informationen, die Du brauchst, um Musik in Deinen Videos rechtssicher zu nutzen – natürlich auch für YouTube.

Der Ratgeber enthält:

  • Linkliste zu Mediatheken und meine Geheimtipps zu den besten Musik-Plattformen
  • Eine Übersicht der drei wichtigsten Musikrechte, die Du kennen musst
  • Eine praktische Ampelübersicht, die Dir zeigt, welche Musik Du bedenkenlos nutzen kannst und wann Du vorsichtig sein musst
  • Eine Liste von Schnittprogrammen und ob Du sie rechtssicher nutzen kannst
  • Praktische Tipps aus über 10 Jahren Erfahrung im Umgang mit Musik und Videos

Für nur 29 Franken bekommst Du kompaktes Wissen, das Dir hilft, Deine Videos kreativ und sicher zu gestalten – ganz ohne rechtliche Sorgen!

Video hat Kraft. Es ist dem persönlichen Gespräch am nächsten. Deine Kunden schauen in Deine Augen, hören Deine Stimme und gewinnen Vertrauen. Eine wichtige Grundlage für Dein Business.

Um mit meiner Begleitung ins Tun zu kommen, mach mit bei “Video hat Kraft – Deine Botschaft bewegt”.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel