Kategorien

Integrierte Bildstabilisatoren – braucht es trotzdem ein Stativ?
Verwackelte Bilder sind beim Smartphone Geschichte. Für einen Kurs wollte ich kürzlich Beispiele zu diesem Thema aufnehmen. Ich ging auf unsere Dachterrasse und filmte von dort aus mit meinem iPhone das Schloss Rapperswil.

Hand- oder Lavaliermikrofon: Wofür eignet sich welches Mikrofon?
Für guten Ton sorgen entweder ein Mikrofon, das du in der Hand hältst, oder ein Lavaliermikrofon (auch Ansteckmikrofon oder Knopfmikrofon genannt), das du am Kragen der sprechenden Person befestigst. Als Videojournalist ist

Mit dem Stativ gegen Seekrankheit und andere Ablenkungen
Verwackelte Bilder sind zwar in Mode, die „Shaky Camera“ muss aber den Inhalt und das Genre des Filmes unterstützen. Sonst wirkt der Film unprofessionell und die Kameraführung lenkt vom Inhalt ab. Ein Plädoyer für

Welche Kamera eignet sich für welchen Einsatz?
Webcam, Smartphone, Spiegelreflexkamera und Co.: Wir haben heute unzählige Möglichkeiten, um zu filmen. Eine Kamera, die sich für nahezu jeden Zweck eignet, gibt es nicht. In diesem Blogpost zeige ich dir die
Wann soll ein Video im Hochformat sein?
Früher verbot ich das Hochformat, später warnte ich davor. Heute nehme ich selbst viele Videos im Hochformat auf. Dass es jetzt verschiedene Format gibt, macht die Arbeit nicht einfacher. Wo Du welches

Die Videoauflösung 4K bringt Vorteile in der Postproduktion
Die kleinsten Einheiten ergeben den grössten Effekt. Deshalb ist bei Videoaufnahmen die Anzahl der Pixel so wichtig, denn sie ergeben die Bildauflösung. Genau hier liegt der Vorteil des 4K. Von SD zu

iMovie: Videos schneiden auf dem iPhone – Tutorial
Videos schneiden auf dem iPhone mit iMovie.
The Power of Video – sichtbar im Netz
YouTube macht Videos sichtbar. Wollen wir etwas wissen, suchen wir nach einer Information, schauen wir gerne auf YouTube nach. Nicht umsonst ist YouTube nach Google die zweitbeliebteste Suchmaschine. Google mag Beiträge mit
The Power of Video – für jeden Lerntyp
Wie lernst Du? Mit den Augen, den Ohren oder den Händen? Oft wird nach Lerntyp unterschieden: auditiv (Ohren), visuell (Augen) und kinästhetisch (Hände). Mit Videoinhalten kann ich alle Lerntypen abholen: den visuellen
The Power of Video – Soforthilfe
Horst, der Whisky-Kenner, den ich im letzten Beitrag vorgestellt habe, wird öfters zu Degustationen eingeladen. Und er sagt regelmässig dankend ab. Seine Begründung: „Ich mache lieber Videos!“ Bei Degustationen beschränkt er sein
The Power of Video – Beziehung aufbauen
Was macht eine Beziehung aus? Wir sehen einen Mensch, hören seine Stimme und beobachten seine Mimik. Langsam wird er uns vertraut. Wir fühlen uns verbunden, ihm nahe, er scheint uns autenthisch. Haben
The Power of Video – Informationswunder
Untersuchungen zeigen, dass unser Hirn Bilder 60’000 mal schneller aufnimmt als Text. 60’000 mal. Wahnsinn! Videosequenzen sind nichts anderes als aneinandergereihte Bilder. Video bringt unser Hirn in Höchstform. The Power of Video.

Videoclips von Events – die Rechte Ihrer Gäste am eigenen Bild
Klare Rechte beim Filmen auf grossen Veranstaltungen Bei Grossevents, wie beispielsweise einem Fussballspiel oder einem Konzert sichert sich der Veranstalter in Bezug auf die Rechte am eigenen Bild ab. In den meisten
Videos von FiLMiC Pro auf den Mac übertragen
Wer viele Videoclips mit FiLMiC Pro aufgenommen hat und sie auf den Mac übertragen will, lernt hier einen viel schnelleren Weg, als bei jedem Clip auf „Sichern unter…“ „Camera…“. Man kann alle
Final Cut Pro X Basics: Die 7 wichtigsten Shortcuts
Mit Shortcuts kann man viel schneller Video schneiden und es ist weniger Fehler anfällig als „drag and drop“. Es lohnt sich deshalb, sich von Anfang an ein paar Kurzbefehle einzuprägen. Die 7
VIDEO-TIPPS ABONNIEREN
Möchtest Du regelmässige Video-Tipps von mir bekommen, dann abonniere jetzt meinen Newsletter per Email