
Filmen: DSLR-Kamera vs. Smartphone-Kamera
Was sind wirklich die Vorteile von DSLR-Kameras gegenüber Smartphones beim Filmen? Im letzten Blogpost habe ich über die Unterschiede von verschiedenen Kameras geschrieben. In diesem

Was sind wirklich die Vorteile von DSLR-Kameras gegenüber Smartphones beim Filmen? Im letzten Blogpost habe ich über die Unterschiede von verschiedenen Kameras geschrieben. In diesem

Mit YouTube-Videos kann man heutzutage reich werden. Die erfolgreichsten Vlogger und YouTuberinnen leben von ihrem YouTube-Kanal – und zwar sehr gut (obwohl niemand konkrete Zahlen

Ein Feedback kriege ich immer wieder auf meine Kurse: „Schön, dass es nicht so technisch war!“ Viele Leute haben etwas Angst vor der technischen Seite

Im letzten Blogeintrag ging es darum, wie Du mit dem Licht vor Ort arbeiten kannst, wenn Du ohne zusätzliche Lampen filmst. Hier zeige ich Dir,

Wenn jemand vor der Kamera steht und spricht, dann muss man das Gesicht dieser Person sehen. Vor allem ihre Augen. So erhält das, was gesprochen

Im letzten Blogeintrag beschrieb meine Mitarbeiterin Evelyne, was sie in meinem Videoproduktion Starterkurs gelernt und erlebt hat. Bist Du schon weiter? Kennst Du die technischen

Du willst Musik in YouTube-Videos verwenden – ohne rechtliche Probleme zu kriegen? Hintergrundmusik für die eigenen Videos zu organisieren, ist für die Produzenten immer tricky.
YouTube macht Videos sichtbar. Wollen wir etwas wissen, suchen wir nach einer Information, schauen wir gerne auf YouTube nach. Nicht umsonst ist YouTube nach Google
Wie lernst Du? Mit den Augen, den Ohren oder den Händen? Oft wird nach Lerntyp unterschieden: auditiv (Ohren), visuell (Augen) und kinästhetisch (Hände). Mit Videoinhalten
Horst, der Whisky-Kenner, den ich im letzten Beitrag vorgestellt habe, wird öfters zu Degustationen eingeladen. Und er sagt regelmässig dankend ab. Seine Begründung: „Ich mache
Was macht eine Beziehung aus? Wir sehen einen Mensch, hören seine Stimme und beobachten seine Mimik. Langsam wird er uns vertraut. Wir fühlen uns verbunden,
Untersuchungen zeigen, dass unser Hirn Bilder 60’000 mal schneller aufnimmt als Text. 60’000 mal. Wahnsinn! Videosequenzen sind nichts anderes als aneinandergereihte Bilder. Video bringt unser