Mit dem Stativ gegen Seekrankheit und andere Ablenkungen

Judith Steiner

Judith Steiner

Videokraft-Trainerin. Über mich.

Verwackelte Bilder sind zwar in Mode, die „Shaky Camera“ muss aber den Inhalt und das Genre des Filmes unterstützen. Sonst wirkt der Film unprofessionell und die Kameraführung lenkt vom Inhalt ab. Ein Plädoyer für das Stativ.  

Stabil? Mit Stativ!

Oft sehe ich Videos, die sehr verwackelt sind. Vor allem bei Interviews mit unruhiger Kameraführung werde ich fast seekrank. Ein gutes Mittel gegen diese Seekrankheit ist das altbewährte Stativ. Damit wird das Bild viel klarer und direkter und ich höre dem Interviewten zu. 

Heutzutage wird das Stativ häufig „oldschool“ oder langweilig genannt. Im Kino erlangte man schon vor einigen Jahren den Höhepunkt der „Shaky Kamera“. Spätestens seit Filmen wie „Der Ewige Gärtner“ ist das instabile Bild in Mode und wird gerne als Stilmittel eingesetzt. Jedoch muss man dabei bedenken: Ein professioneller Kameramann mit teurer und schwerer Schulterkamera filmt komplett anders als ein Amateur, der sein Smartphone nicht ruhig halten kann. 

Lieber Vorbereitung als Nachbearbeitung

Die Stabilisatoren in Kameras und Smartphones werden ständig verbessert. Jedoch sind sie noch nicht so ausgereift, dass sie ein schwankendes Bild immer ausgleichen können. Kameras wie Sony FDR-AX53 (4K Videocam) haben mittlerweile einen physischen Stabilisator, den kann man bei einem Blick auf die Linse erkennen. Ein physischer Stabilisator gleich am schönsten aus. 

Man kann das Video auch im Nachhinein in der Postproduktion stabilisieren. Doch das gibt schlussendlich immer mehr Aufwand und meistens sieht man die Nachbearbeitung dann doch. Ein digitaler Stabilisator kann eine Art Wellen ins Bild geben. 

Stabilisations-Möglichkeiten für das Smartphone

Man kann das Smartphone auf ein Stativ stellen. Dafür gibt es mehrere Adapter mit denen man das Gerät fixieren kann (kann bei mir bestellt werden). Das ergibt ein schönes, konzentriertes Bild, was sich besonders für Interviews sehr gut eignet.

Natürlich ist der grosse Vorteil von Smartphones, dass man es immer dabei hat. Falls man aber spontan kein Stativ zur Hand hat, kann man auf andere Tricks zurückgreifen um das Bild zu stabilisieren, wie Du auf den Fotos unten siehst:

P1010278

P1010279

Das Bild wird auch viel ruhiger wenn du während dem Filmen deine Arme gegen die Rippen drückst.

Alle anderen Kameras haben an der Unterseite Gewinde mit denen sie sich am Stativ befestigen lassen.

Wichtigsten Kriterien beim Stativ

Bei der Wahl des richtigen Stativs gilt es einige Faktoren zu beachten. Zuerst unterscheidet man zwischen einem Foto-, und einem Videostativ. Der Unterschied hierbei ist, dass sich der Kopf des Videostativs schwenken lässt . Die Qualität dieses Stativkopfes macht auch den Preisunterschied aus. Je teurer das Stativ, desto schöner lässt sich der Stativ-Kopf bewegen.

Ein weiteres Kriterium bei der Wahl des richtigen Statives ist die Grösse. Die allermeisten günstigen Stative lassen sich bis zu 1.40 Metern ausziehen. Das bereitet allerdings Probleme wenn mein Interviewpartner 1.80 Meter gross ist und ich ihn auf Augenhöhe filmen möchte.
Ein Stativ, das ich sehr empfehlen kann ist das Velbon DV- 7000N. Es lässt sich sehr gut drehen, ist gross und stabil und gleichzeitig günstig im Preis. Es mag nicht das leichteste Modell sein, erfüllt aber alle Kriterien und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Velbon

Die Mittelstange für schnelles Arbeiten

Früher hatte ich ein Profi-Stativ von Acer. Ich legte mir dann aber ziemlich bald ein neues Stativ von Manfrotto zu. Der Unterschied ist vor allem: Bei meinem Manrotto Stativ habe ich eine Mittelstange. mit der ich die Höhe mit einer Bewegung verändern kann. Das bedeutet in einem Interview kann ich die Höhe ganz schnell verstellen und muss nicht mehr an allen drei Beinen herumschrauben. (Das Velbon DV-7000N hat auch eine Mittelstange. )

Mit diesem Manfrotto Stativ und diesem Kopf dazu (Bild unten siehst Du das gesamte Stativ) bin ich sehr happy. Es ist leicht, der Kopf dreht super, es liegt wunderbar in der Hand und mit der Schnellwechselplatte kann ich die Kamera sekundenschnell vom Stativ wegnehmen. (MVH500A Neiger, Carbon-Stativ)

manfrotto

Einbeinstativ wenn es schnell gehen soll

Ebenfalls sehr praktisch wenn man unter Zeitdruck filmt ist das Einbeinstativ. Ich bin sehr schnell und habe trotzdem eine gute Stabilisation.

Mit dem Einbeinstativ sind ein paar coole Tricks möglich, wie die Leute von Vimeo Dir in diesem Video zeigen:

Es gibt natürlich auch ganz andere Mittel zur Stabilisierung, wie zum Beispiel Gimbals. Anfänger tendieren jedoch dazu, beim Filmen zu viel Bewegung im Bild zu haben, wenn es gar nicht zum Inhalt passt. Deshalb bringt der Schritt zum Stativ oft eine grosse Qualitätssteigerung, weil das Bild plötzlich kotrolliert ist. 

In meinem Ratgeber „Ausrüstung Smartphone“ findest Du auch meine Stativ-Empfehlung und den Adapter für das Smartphone.

4 Antworten

    1. Das Einbeinstativ ist super. Ich arbeite sehr oft damit. Ich bin sehr schnell und habe doch Kontrolle. Wenn ich mit der Sony FS5 arbeite bin auch froh, wenn ich die Kamera nicht immer tragen muss.

  1. Einbein seit Urzeiten (dSLR): LEKI Sierra PHOTO 2x ausziehbar bis 140cm, plus Manfrotto Stange (+10cm) plus NEEWER Handstativ für mich (180<) okay, kann zudem mit dem Holzknopf auch als Spazierstock unauffällig verwendet werden, damals für ca. DM 60.-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel